10 Denkanstöße für eine Kultur der Zukunft

Dienstag, 15. Juli 2025 19:00-21:00, Hotel-Restaurant zur Post, Linzer Straße 1, 3390 Melk, Österreich
Webseite: http://www.hotelpost-melk.at
Referenten/innen:

Fabian Burstein

Kulturmanager, Autor und GLOBART-Intendant

https://www.fabianburstein.com/

Programm

Präsidentin Andrea Humer begrüßt die anwesenden Freundinnen & Freunde, die Begleitungen und als Gäste Frau Prof. Heidi Dobner und den Vortragenden Fabian Burstein.

Freundin Martina Fürst stellt unseren Vortragenden kurz vor. Sie ist seit längerem mit Fabian Burstein in Kontakt.

Aus Wikipedia: 

 Fabian Burstein studierte Publizistik-   und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Er arbeitete mehrere Jahre als freier SchriftstellerGhostwriterDrehbuchautor und Regisseur. Weiters war er Mitbegründer des Digitalverlags mcpublish und des Kulturmagazins faq. Von 2013 bis 2015 war Fabian Burstein Leiter des Jugendkulturzentrums FORUM[ in MannheimDeutschland. Von 2016 bis 2019 war er als Leiter des Kulturbüros Ludwigshafen für das Kulturzentrum dasHaus, das Internationale Straßentheaterfestival Ludwigshafen, den Ludwigshafener Kultursommer, das Festival Theater International und die kommunale Kulturförderung zuständig.  Seit 2021 leitet Burstein das Kultur- und Veranstaltungsprogramm der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim, seit 2022 ist er zudem Geschäftsführer der Wiener Psychoanalytischen Akademie..

Er hat von Frau Prof. Heidi Dobner die Rolle des Intendanten bei GLOBART übernommen. Die "Tage der Transformation" finden von 29.-31.08.2025 im Stift Melk statt. 

Vortrag 10 Denkanstöße für eine Kultur der Zukunft

  • Seine Ideen für eine Kultur der Zukunft:
  • Echte Teilnahme ohne Priorisierung
  • Keine Belehrungen
  • Floskeln streichen - "Kunst muss etwas"
  • Diversität umsetzen (pragmatisch)
  • Wertschöpfung muss sein -ideell & wirtschaftlich
  • Sinnstiftend, als "5.Gewalt" mit kritischer Stimme, mit dem Publikum solidarisierend
  • Korruption bekämpfen 
  • Zwischen Künstler und kulturpolitischen Entscheidungen differenzieren
  • Schulen einbeziehen
  • Genre -  Grenzen überwinden 

Es schloss sich eine Diskussion an, bei der u.a. auch der Begriff der Zivilgesellschaft Thema war. Ein Vortrag, der die Bedeutung von Kultur näher brachte. 



Anmeldung

Die Anmeldefrist ist abgelaufen